Inhaltsverzeichnis
In unserer Arbeit als Wegagentur haben wir täglich mit zahlreichen WordPress-Plugins zu tun. Einige haben sich als sehr hilfreich und effektiv erwiesen, andere haben wir schnell wieder verbannt. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die besten WordPress Plugins zum Betrieb einer kompletten Webseite vorstellen. In unserer Auswahl finden sich ausschließlich WordPress-Plugins, die zu 100% mit der Datenschutzverordnung (DSGVO) konform sind.
Template
Elementor Pro
Der PageBuilder “Elementor Pro” hat sich als auf Grund seiner vielen Funktionen und benutzerfreundlichen Anwendung am effektivsten für die Erstellung von ansprechenden Templates für WordPress herausgestellt. Neben zahlreichen Vorlagen des Herstellers lassen sich eigene Templates schnell als Vorlagen speichern für mehrere Seiten speichern.
Wir empfehlen die Pro-Version für 49 Dollar pro Jahr, um nützliche Erweiterungen wie Navigationsmenü, Beitragsübersicht oder Formular in die Webseite einzubinden.
Andere beliebte PageBuilder wie z.B. Divi bieten zwar einen ähnlichen Funktionsumfang, konnten die Benutzerfreundlichkeit Elementor aber nicht schlagen.
Besonders positiv hervorzuheben ist der schnelle Pro-Support. Anfragen werden zuverlässig innerhalb 24 Stunden beantwortet.
Tipp: Als Kunde unserer Agentur sind die Lizenzgebühren für die Nutzung von Elementor Pro sowohl in Mietwebseite als auch im Wartungsvertrag bereits enthalten.
Blog
Table of Contents Plus
Beiträge und Seiten mit viel Inhalten werden schnell unübersichtlich. Aus Gründen der besseren Übersicht und aus Suchmaschinenoptimierung (SEO) empfehlen wir Beiträge mit einem Inhaltsverzeichnis auszustatten. Mit mehr als 300.000 Installationen eignet sich das Plugin “Table of Contens” am besten. Mit dem Shortcode fügt man schnell und einfach Inhaltsverzeichnisse für längere Blogbeiträge in Beiträge und Seiten hinzu.
Tipp: Wir nutzen das Plugin auch für diesen Beitrag. Klicken Sie auf einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis. Die Unterpunkte werden automatisch aus den Überschriften generiert und verlinkt.
Datenschutzgrundverordnung (DSGV)
Borlabs Cookie
Der EuGH hat entschieden, dass nicht zwingend erforderliche Cookies nur nach aktiver Einwilligung des Nutzers gesetzt werden dürfen. Das betrifft vor allem Analysetools wie Google Analytics oder Facebook Pixel.
Borlabs Cookie bietet eine sehr komfortable Möglichkeit, den Tracking-Code der Tools einzubinden und mit einer ansprechenden Cookie-Box die Einwilligung des Besuchers per Opt-in Verfahren einzuholen. Mit diverseen Shortcodes können die Cookie-Beschreibungen und eine Schaltfläche zum Opt-Out die Datenschutzerklärung eingebaut werden.
Tipp: Wir empfehlen dringend, den Tracking-Code mit keinem anderen Plugin einzubauen, damit die Opt-in Lösung mit Borlabs Cookie zuverlässig funktioniert.
Die Lizenz von Borlabs Cookie kostet 39 EUR im Jahr. In unserer Mietwebseite und im Wartungsvertrag sind ist das Plugin bereits inklusive.
Kontakformular
Contact Form 7
Mit der Installation wird eine Formularvorlage angelegt, die schnell angepasst werden kann. Über die Auswahl lassen sich schnell verschiedene Feldtypen integrieren, die beliebig zu komplexeren Formularen ausgebaut werden kann. Das Formular wird mit einem Shortcode an einer beliebigen Stelle in der WordPress-Installation eingefügt.
Die Benachrichtigungs-E-Mail an den Webseitenbetreiber kann genauso angepasst werden, wie eine zweite E-Mail als Besätigung an den Absender.
Mit über 5 Millionen Installation ist “contact form 7” das meistverwendete Formular-Plugin in WordPress und gleichzeitig kostenlos.
Tipp: Wir empfehlen, als Spam-Schutz Erweiterung das Plugin Honeypot for Contact Form 7 zu verwenden und zur Messung von Conversions eine Weiterleitung zur einer Dankeseite mit “Redirection for Contact Form 7” einzurichten.
Redirection for Contact Form 7
Das Plugin erweitert ein über contact form 7 erstelltes Kontaktformular mit der Funktion, dass nach Absenden auf eine beliebige Seite weitergeleitet wird. Das ist sehr nützlich, wenn zum Beispiel die Conversions über eine bestimmte URL gemessen werden.
SPAM-Schutz
Honeypot for Contact Form 7
Der zuverlässigste Schutz gegen SPAM-Nachrichten über Kontaktformulare ist und bleibt Google reCAPTCHA. Da es aus datenschutzrechtlichen Gründen mit der DSGVO nicht verwendet werden kann, empfehlen wir als Alternative “Honeypot for Contact Form 7”.
Das Plugin erweitert das Kontaktformular über “contact form 7” mit einem für den Nutzer unsichtbaren Feld. Wird das Feld trotzdem ausgefüllt und abgeschickt, kann von einem Roboter ausgegangen werden und die Nachricht wird als SPAM gekennzeichnet.
Aus unserer Erfahrung fängt diese Vorgehensweise zwar nur einen geringen Teil an SPAM-Nachrichten ab, ist dafür aber 100% datenschutzkonform.
Ladezeitoptimierung
WP Rocket
Das Plugin “WP-Rocket” optimiert bereits mit der Installation die Ladegeschwindigkeit der WordPress-Webseite deutlich. Mit ein paar Einstellungen lassen sich effektive Caching-Maßnahmen aktivieren und CSS/Javascript-Dateien optimieren.
Tipp: Testen Sie die Ladegeschwindkeit mit PageSpeed Insights vor und nach Installation des Plugins. Sie werden den Unterschied merken! Für einen noch bessere Optimierung sprechen Sie uns an!
Der Preis für ein Jahr Updates und Support beträgt 49 USD. Das Plugin ist in unserer Mitwebseite und dem Wartungsvertrag bereits enthalten.
Compress JPEG & PNG images
Als Ergänzung zu WP-Rocket empfehlen wir “Compress JPEG & PNG images”. Das Plugin komprimiert die Dateigröße von Bildern und behält dabei die bestmögliche Bildqualität. Das gibt Ihrer Webseite einen weiteren Schub bei der Ladezeitoptimierung. Sie erzielen schnell über 50% Ersparnis bei der Ladezeit der Bilder.
Die Bilder werden bei entsprechender Konfiguration automatisch im Hintergrund komprimiert und in verschiedenen Größen bereitgestellt. Das Plugin wird auf über 200.000 WordPress-Seiten eingesetzt.
Tipp: Die kostenlose Version bietet bis 500 kostenlose Komprimierungen pro Monat. Darüber hinaus fallen Kosten von $0.009 pro Bild an.